Hauptübung der Feuerwehr Kelheim
Am Mittwoch, 18. Juni führte die Freiwillige Feuerwehr Kelheim-Stadt ihre diesjährige Hauptübung mit einem realitätsnahen und fordernden Szenario durch.
Die angenommene Lage:
Ein mit Gefahrgut beladener Tanklastzug geriet während eines Entladevorgangs in einem Wohngebiet in Brand. Mehrere Personen wurden dabei verletzt – einige galten als vermisst.
Gegen 18:00 Uhr erfolgte die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Kelheim-Stadt. Bei Eintreffen der ersten Kräfte zeigte sich ein dramatisches Bild: Flammen schlugen aus dem Tankbereich des Lasters, Rauch zog durch die Straßen, mehrere Anwohner und am Entladevorgang beteiligte Personen befanden sich in Gefahr.
Die Einsatzkräfte begannen sofort mit der Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz und kümmerten sich parallel um die Menschenrettung. Mehrere Verletzte wurden aus dem unmittelbaren Gefahrenbereich gerettet und durch den Rettungsdienst erstversorgt. Ein weiteres Augenmerk lag auf der Kontrolle der Umgebung, um ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Gebäude zu verhindern.
Die Übungsleitung zeigte sich mit dem Ablauf sehr zufrieden – alle gesetzten Ziele konnten erreicht werden und die Zusammenarbeit der Einsatzabschnitte funktionierten reibungslos.
Ein besonderes Highlight der Übung:
Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Kelheim-Stadt war aktiv eingebunden und übernahm eigenständig einen zugewiesenen Brandabschnitt. Unter Aufsicht erfahrener Ausbilder setzten die Jugendlichen Löschangriffe um und konnten ihr Können unter realitätsnahen Bedingungen eindrucksvoll unter Beweis stellen. Dies bot nicht nur eine wertvolle Praxiserfahrung, sondern stärkte auch das Verantwortungsgefühl und die Motivation der Nachwuchskräfte.